Home

Tierärztliches Digitales Röntgen in Zürich

Informationen

Unser modernes VET Zentrum Zürich Letzigrund bietet präzises tierärztliches digitales Röntgen – für eine schnelle und strahlungsarme Diagnose bei Ihrem Hund, Katze und Heimtier.

Modernste Bildgebung für sichere Diagnosen
Das digitale Röntgen in der Tierarztpraxis ermöglicht eine schnelle, präzise und strahlungsarme Diagnose. Die Technologie liefert hochauflösende Bilder und ist ein unverzichtbares Instrument in der tierärztlichen Diagnostik.

Vielseitige Einsatzgebiete
Ob bei akuten Verletzungen, chronischen Erkrankungen oder zur Vorsorge – digitales Röntgen wird eingesetzt zur Darstellung von Knochen, Gelenken, Brustkorb, Wirbelsäule oder Abdomen.

Typische Anwendungsbereiche
Besonders hilfreich ist es bei der Erkennung von: Knochenbrüchen, Frakturen, Arthrose, Bänder- und Gelenkproblemen, Herz- und Lungenerkrankungen, Fremdkörpern, Trächtigkeit und vieles mehr.

Schnelle Ergebnisse – gezielte Therapie
Die digitalen Röntgenbilder stehen sofort zur Verfügung und können direkt ausgewertet werden. So gewinnen wir wertvolle Zeit um die Therapie schnellestens zu beginnen.

Ihr moderne Tierarztpraxis
Wir setzen wir auf fortschrittliche Röntgentechnologie, um Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung zu bieten – schnell, sicher und effizient.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im VET Zentrum Zürich Letzigrund.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!

Ihre Vorteile bei uns

FAQ: Häufige Fragen zum digitalen Röntgen beim Tierarzt

icons1

Digitales Röntgen ist ein hochmodernes bildgebendes Verfahren, das in der heutigen Tiermedizin eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Dieses Verfahren bietet im Vergleich zum herkömmlichen Röntgen zahlreiche Vorteile, die sowohl für den Tierarzt als auch für das Tier von grossem Nutzen sind. Besonders hervorzuheben ist die deutlich geringere Strahlenbelastung, die für das Tier wesentlich schonender ist, und gleichzeitig eine hervorragende Bildqualität liefert. Diese Kombination aus Sicherheit und Präzision macht das digitale Röntgen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der tierärztlichen Diagnostik.

 

Mit digitalem Röntgen lassen sich hochauflösende und sehr detailreiche Aufnahmen von Knochen, Gelenken sowie inneren Organen bei Hund, Katze und vielen weiteren Tierarten erstellen. Diese Bilder ermöglichen es dem Tierarzt, verschiedenste Erkrankungen und Verletzungen präzise und schnell zu diagnostizieren. So können beispielsweise Knochenbrüche, Gelenkveränderungen oder auch entzündliche Prozesse detailliert erkannt und beurteilt werden. Darüber hinaus unterstützt das digitale Röntgen auch die Diagnostik von Herz- und Lungenerkrankungen sowie die Kontrolle von Organveränderungen, was eine umfassende Beurteilung des Gesundheitszustands Ihres Tieres erlaubt.

 

Ein grosser Vorteil des digitalen Röntgens ist die unmittelbare Verfügbarkeit der Bilder. Anders als bei herkömmlichen Röntgenverfahren, bei denen die Filme erst entwickelt werden müssen, stehen die digitalen Aufnahmen sofort nach der Untersuchung bereit. Dies erleichtert die Diagnose erheblich und ermöglicht eine schnellere Entscheidung über die weitere Behandlung oder notwendige chirurgische Eingriffe. Zusätzlich können die digitalen Bilder problemlos elektronisch gespeichert, archiviert und bei Bedarf einfach an andere Fachärzte oder Spezialkliniken weitergeleitet werden, um eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten.

 

Dank der exzellenten Bildqualität des digitalen Röntgens lassen sich selbst kleinste Veränderungen sichtbar machen, die mit älteren Techniken möglicherweise unentdeckt geblieben wären. Das ist vor allem in der Orthopädie, Zahnmedizin und Inneren Medizin von grosser Bedeutung, da eine genaue Diagnose die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung bildet.

 

Insgesamt ist das digitale Röntgen in der modernen Tiermedizin ein unverzichtbarer Bestandteil der Diagnostik. Es unterstützt den Tierarzt dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und optimale Therapiepläne zu erstellen. Gleichzeitig trägt es zur Schonung des Tieres bei, indem die Strahlenbelastung auf ein Minimum reduziert wird. Somit bietet das digitale Röntgen eine schonende, schnelle und präzise Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Tieres umfassend zu beurteilen und bestmöglich zu erhalten.

icons1

Das digitale Röntgen ist heutzutage ein unverzichtbares diagnostisches Verfahren in der modernen Tiermedizin und wird bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern und Fragestellungen erfolgreich eingesetzt. Besonders bei Verdacht auf Knochenbrüche bietet das digitale Röntgen eine schnelle und sehr präzise Möglichkeit, den genauen Verlauf des Bruchs, die Bruchstelle sowie das Ausmass der Verletzung detailliert zu beurteilen. Diese Informationen sind entscheidend, um die passende Behandlung – sei es eine konservative Therapie mit Ruhigstellung oder eine chirurgische Versorgung – gezielt und individuell planen zu können. Dank der hohen Bildqualität, die das digitale Röntgen liefert, können sogar feinste Frakturen oder Haarrisse sichtbar gemacht werden, die mit älteren Methoden möglicherweise übersehen würden.

 

Auch bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose spielt das digitale Röntgen eine wichtige Rolle. Durch die exakte Darstellung der Gelenkstrukturen lassen sich typische Veränderungen wie Knorpelabbau, Knochenwülste oder eine Verschmälerung des Gelenkspalts klar erkennen. Dies ermöglicht eine genaue Einschätzung des Schweregrades der Erkrankung und unterstützt die individuelle Anpassung der Therapie, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Beweglichkeit Ihres Tieres nachhaltig zu verbessern.

 

Ein weiteres bedeutendes Einsatzgebiet sind Bänder- und Gelenkprobleme. Verletzungen an Bändern, Sehnen oder Gelenkkapseln sind oft nicht direkt sichtbar, können jedoch durch Knochenfehlstellungen oder Veränderungen an den Gelenkenden beim digitalen Röntgen indirekt erkannt werden. Ebenso erleichtert das Verfahren die Beurteilung von Gelenkergüssen oder das Auffinden von Fremdkörpern im Bereich der Gelenke.

 

Darüber hinaus ist das digitale Röntgen für die Diagnostik von Herz- und Lungenerkrankungen sehr hilfreich. Veränderungen in der Grösse oder Form des Herzens, Lungenstauungen oder Entzündungen können dargestellt werden, was die Abklärung von Atemproblemen, Herzinsuffizienz oder anderen internistischen Erkrankungen wesentlich unterstützt.

 

Nicht zu vergessen ist der Einsatz des digitalen Röntgens bei der Suche nach verschluckten Fremdkörpern. Durch die schnelle und präzise Bildgebung lassen sich solche Fremdkörper rasch lokalisieren, um geeignete Behandlungsschritte einzuleiten.

 

Während der Trächtigkeit hilft das digitale Röntgen, die Entwicklung der Föten zu überwachen und den Geburtsverlauf besser zu planen.

 

Neben der gezielten Diagnostik ist das digitale Röntgen auch ein wertvolles Vorsorgeinstrument. Regelmässige Untersuchungen können frühzeitig Auffälligkeiten erkennen und so dazu beitragen, Erkrankungen rechtzeitig zu behandeln oder sogar zu verhindern. Insgesamt stellt das digitale Röntgen somit eine vielseitige, präzise und schonende Methode dar, um die Gesundheit Ihres Tieres umfassend zu beurteilen und optimal zu betreuen.

icons1

Das Verfahren des digitalen Röntgens ist für Tiere völlig schmerzfrei und gilt als eine der schonendsten Methoden zur Diagnostik unterschiedlichster Gesundheitsprobleme. Im Gegensatz zu invasiven Untersuchungen oder chirurgischen Eingriffen verursacht das digitale Röntgen keinerlei körperliche Beschwerden oder Schmerzen. Das Tier muss lediglich für einen kurzen Moment stillhalten, damit aussagekräftige und klare Aufnahmen entstehen können. Diese schnelle Bildgebung ermöglicht es, wichtige Erkenntnisse über den Gesundheitszustand Ihres Tieres zu gewinnen, ohne dass dabei Belastungen oder Stress verursacht werden.

 

In den allermeisten Fällen ist keine zusätzliche Sedation erforderlich, da viele Tiere das Verfahren gut tolerieren. Besonders ruhige oder gut trainierte Tiere lassen sich problemlos ohne Beruhigungsmittel untersuchen, wodurch unnötige Belastungen und Risiken vermieden werden. Gerade bei Routineuntersuchungen oder Kontrollaufnahmen stellt dies einen grossen Vorteil dar, da das Tier entspannt bleibt und die Untersuchung zügig durchgeführt werden kann.

 

Es gibt jedoch Situationen, in denen eine kurze Sedation sinnvoll oder sogar notwendig ist. Dies gilt insbesondere, wenn das Tier sehr unruhig, ängstlich oder nervös ist und sich nicht ausreichend stillhalten lässt. Für aussagekräftige Bilder ist eine präzise Lagerung des Tieres wichtig, denn schon kleinste Bewegungen können die Bildqualität stark beeinträchtigen. Bei komplexeren Untersuchungen, bei denen mehrere Aufnahmen aus verschiedenen Positionen gemacht werden müssen, hilft eine Sedation, das Tier zu beruhigen und eine korrekte Positionierung sicherzustellen.

 

Auch bei schmerzhaften Erkrankungen oder Verletzungen, die eine natürliche Abwehrhaltung des Tieres hervorrufen, ist eine Beruhigung oft ratsam. So kann der Tierarzt die Untersuchung stressfrei und sorgfältig durchführen, ohne dass das Tier zusätzlichen Stress oder Schmerzen erfährt.

 

Das digitale Röntgen bietet somit nicht nur eine schmerzfreie und schonende Diagnostik, sondern ermöglicht es auch, bei Bedarf durch eine kurze Sedation optimale Bedingungen zu schaffen. Diese Kombination sorgt für Sicherheit und Wohlbefinden Ihres Tieres während der gesamten Untersuchung.

 

Aufgrund dieser Vorteile ist das digitale Röntgen heute ein unverzichtbares Instrument in der modernen Tiermedizin, das sowohl dem Tierarzt als auch dem Tier bestmögliche Ergebnisse bei minimaler Belastung garantiert.

icons1

Ein grosser Vorteil des digitalen Röntgens liegt darin, dass die aufgenommenen Bilder sofort digital zur Verfügung stehen und direkt ausgewertet werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Röntgenverfahren, bei denen die Filme erst entwickelt und aufwendig bearbeitet werden müssen, erfolgt die Bildaufnahme und -verarbeitung beim digitalen Röntgen nahezu in Echtzeit. Das bedeutet, dass die Tierärztin oder der Tierarzt unmittelbar nach der Aufnahme auf die hochauflösenden Bilder zugreifen und diese sorgfältig begutachten kann. Diese unmittelbare Verfügbarkeit ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnose, die oftmals bereits während des ersten Untersuchungstermins gestellt werden kann.

 

Durch die sofortige Verfügbarkeit der digitalen Bilder lassen sich erforderliche Behandlungen oder weitere diagnostische Schritte schnell und effizient einleiten. Dadurch werden nicht nur wertvolle Zeit gespart, sondern auch unnötige Wartezeiten und zusätzliche Stresssituationen für Ihr Tier vermieden. Gerade in Notfällen oder bei akuten Beschwerden erweist sich diese schnelle Auswertung als grosser Vorteil, da unmittelbar eine optimale Therapieplanung erfolgen kann, die den Heilungsprozess positiv unterstützt.

 

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des digitalen Röntgens ist die Möglichkeit, die Bilder elektronisch zu speichern und zu archivieren. Dies erleichtert den Zugriff auf frühere Aufnahmen erheblich, was besonders bei chronischen Erkrankungen oder regelmässigen Verlaufskontrollen von grosser Bedeutung ist. So können Veränderungen im Gesundheitszustand Ihres Tieres über längere Zeiträume hinweg genau verfolgt und beurteilt werden. Die digitale Speicherung ermöglicht zudem einen unkomplizierten und schnellen Austausch der Bilddaten mit anderen Fachärzten oder Spezialkliniken, wodurch eine umfassende und koordinierte Behandlung gewährleistet wird.

 

Nicht zuletzt zeichnet sich das digitale Röntgen durch eine hervorragende Bildqualität aus, die eine präzise Diagnostik ermöglicht, während gleichzeitig die Strahlenbelastung für Ihr Tier deutlich geringer ist als bei herkömmlichen Verfahren. Die Kombination aus sofortiger Bildverfügbarkeit und direkter Auswertung macht das digitale Röntgen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen tierärztlichen Diagnostik.

 

Insgesamt trägt die hohe Effizienz und Präzision des digitalen Röntgens entscheidend dazu bei, dass Ihr Tier schnell, schonend und umfassend untersucht wird. So erhält es die bestmögliche Behandlung, die wesentlich zur Erhaltung seiner Gesundheit und Lebensqualität beiträgt.

icons1

Nein, die Strahlendosis bei dieser bildgebenden Technik ist tatsächlich sehr gering und stellt daher keine Gefahr für Ihr Tier dar. Diese moderne Untersuchungsmethode hat sich in der Tiermedizin als besonders schonendes und gleichzeitig sehr aussagekräftiges Diagnosemittel etabliert. Im Vergleich zu älteren Verfahren, die oft mit einer höheren Strahlenbelastung einhergehen, ermöglicht diese Technik eine präzise Diagnostik bei deutlich reduzierter Strahlenexposition.

 

Durch die fortschrittliche Technologie können hochauflösende Bilder erstellt werden, die selbst kleinste Veränderungen im Körper Ihres Tieres sichtbar machen. Ob es sich um Knochenbrüche, Gelenkveränderungen oder Erkrankungen innerer Organe handelt – diese Methode liefert wichtige Informationen für eine schnelle und gezielte Behandlung. Dabei bleibt die Sicherheit Ihres Tieres stets im Vordergrund, da die geringe Strahlenmenge das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.

 

Ein weiterer grosser Vorteil besteht darin, dass die Bilder sofort digital vorliegen und ohne Verzögerung ausgewertet werden können. Dies verkürzt die Wartezeit erheblich und ermöglicht eine rasche Diagnosestellung. So kann der Tierarzt sofort mit der optimalen Behandlung beginnen, was besonders bei akuten Erkrankungen oder Verletzungen von grossem Nutzen ist.

 

Die Sicherheit und Effizienz dieser Technologie haben dazu geführt, dass sie in der modernen Tiermedizin weit verbreitet ist und bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern Anwendung findet. Sie ist nicht nur schonend für das Tier, sondern auch für das Personal, da die Strahlenbelastung deutlich reduziert wird.

 

Insgesamt bietet diese moderne Bildgebungsmethode eine perfekte Kombination aus hoher Bildqualität, schneller Verfügbarkeit der Ergebnisse und minimaler Belastung für Ihr Tier. Sie ist deshalb ein unverzichtbares Instrument, das Tierärzten hilft, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und bestmöglich zu behandeln. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Tier bei dieser Untersuchung sicher und schonend diagnostiziert wird, was zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung beiträgt.

Impressionen Behandlung

Competently evolve superior models with collaborative infomediaries. Competently harness installed base process improvements rather than. Collaboratively reinvent e-business networks whereas. Efficiently syndicate frictionless content and e-business resources.