Home

Tierpass – Zertifikate – Amicus/Anis in Zürich

Informationen

Tierpässe, Gesundheitszertifikate und Registrierungen – Ihr VET Zentrum Zürich Letzigrund hilft bei sicheren Reisen und rechtskonformer Haltung.

Ob Ferienreise, Grenzübertritt oder offizielle Tierhaltung – mit einem gültigen Heimtierausweis, einem aktuellen Gesundheitszeugnis sowie einer gesetzeskonformen Registrierung über AMICUS (für Hunde) oder ANIS (für Katzen, Frettchen und Heimtiere) sind Sie und Ihr Tier auf der sicheren Seite.

Wir stellen CH-Heimtierpässe für Tierarten wie Hunde, Katzen, Frettchen usw. aus und tragen alle Impfungen, Mikrochipnummern sowie Gesundheitsdaten ein. Für Reisen ausserhalb der Schweiz oder EU benötigen viele Länder zusätzlich ein amtliches Gesundheitszeugnis, das wir nach Untersuchung und Prüfung gerne ausstellen.
Wir führen in Zusammenarbeit mit unseren Partnerlaboren Tollwut Titer Untersuchungen mit offiziellem Zertifikat durch.

Wir unterstützen Sie bei der gesetzlich vorgeschriebenen Registrierung Ihres Hundes im AMICUS-System und melden Ihr Katze zuverlässig im ANIS-Register an – inkl. Mikrochip-Kennzeichnung und aktueller Halterdaten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im VET Zentrum Zürich Letzigrund.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!

Ihre Vorteile bei uns

FAQ: Häufige Fragen zu Tierpässen, Gesundheitszeugnissen, AMICUS und ANIS Registrierung in der Tierarztpraxis

icons1

Der CH-Heimtierpass ist ein wichtiges offizielles Reisedokument für Haustiere wie Hunde, Katzen und Frettchen. Er ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie mit Ihrem Tier ins Ausland reisen möchten. Der Pass enthält wichtige Angaben, darunter die eindeutige Kennzeichnung durch den Mikrochip, den Impfstatus – vor allem die Tollwutimpfung – sowie den allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres. Für viele Länder sind diese Informationen gesetzlich vorgeschrieben, um die Einfuhr von Tieren kontrollieren und Infektionsrisiken minimieren zu können.

 

Darüber hinaus werden im Tierpass auch notwendige Zertifikate eingetragen, die je nach Reiseziel unterschiedlich sein können. Dazu zählen etwa Tollwut-Zertifikate, aber auch Nachweise über andere Impfungen oder Behandlungen, die für die Einreise vorgeschrieben sind. So stellt der Tierpass sicher, dass alle erforderlichen Nachweise zentral und übersichtlich dokumentiert sind.

 

Für die Ausstellung und Verwaltung von Heimtierpässen kommen häufig elektronische Systeme wie Amicus oder Aniszum Einsatz. Diese Datenbanken ermöglichen eine einfache Verwaltung der Gesundheitsdaten und Impfungen von Tieren und erleichtern Tierärzten und Behörden den Zugriff auf wichtige Informationen.

 

Insgesamt ist der CH-Heimtierpass nicht nur ein Nachweis für den Gesundheitsstatus, sondern auch ein essenzielles Dokument für jede Reise mit Ihrem Tier. Er hilft, den Schutz Ihres Tieres zu gewährleisten und die Einreisebestimmungen verschiedener Länder problemlos einzuhalten. Daher empfehlen wir Ihnen, den Tierpass sorgfältig zu führen und bei jeder tierärztlichen Konsultation mitzubringen.

icons1

Ein Gesundheitszeugnis ist ein offizielles Dokument, das bestätigt, dass Ihr Tier zum Zeitpunkt der Untersuchung gesund und reisefähig ist. Es spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie mit Ihrem Tier in bestimmte Länder reisen möchten, die spezielle Einreisebestimmungen haben. Darüber hinaus ist ein Gesundheitszeugnis oft auch notwendig, wenn Tiere verkauft oder zur Zucht verwendet werden sollen. Damit stellt das Zeugnis sicher, dass Ihr Tier frei von ansteckenden Krankheiten ist und keine Gesundheitsrisiken für andere Tiere oder Menschen darstellt.

 

Dieses Gesundheitszeugnis wird in der Regel von einem Tierarzt ausgestellt und ergänzt häufig den Tierpass, in dem bereits Impfungen, Mikrochip-Informationen und andere wichtige Daten vermerkt sind. In vielen Fällen sind neben dem Tierpass auch weitere Zertifikate erforderlich, die den Gesundheitsstatus und die Eignung zur Einfuhr oder zum Verkauf bestätigen. Diese Dokumente müssen den jeweiligen landesspezifischen Vorgaben entsprechen.

 

Für eine einfache Verwaltung und schnellere Übermittlung von Gesundheitsdaten nutzen viele Tierarztpraxen moderne Systeme wie Amicus oder Anis. Diese Plattformen ermöglichen es, Impfungen, Gesundheitszeugnisse und andere wichtige Informationen digital zu speichern und bei Bedarf schnell verfügbar zu machen. So wird der gesamte Prozess für Tierhalter, Tierärzte und Behörden deutlich effizienter.

 

Zusammenfassend ist das Gesundheitszeugnis ein unerlässliches Dokument bei internationalen Reisen oder beim Tierhandel und wird oft in Verbindung mit dem Tierpass und entsprechenden Zertifikaten benötigt. Eine sorgfältige Vorbereitung und rechtzeitige Ausstellung helfen, Probleme und Verzögerungen zu vermeiden.

icons1

AMICUS ist das offizielle Schweizer Hunderegister und spielt eine zentrale Rolle bei der Registrierung aller Hunde in der Schweiz. Laut gesetzlicher Vorgaben muss jeder Hund in der Schweiz bei AMICUS gemeldet sein. Dabei werden wichtige Daten wie der Mikrochip-Code des Tieres sowie die Angaben zu Halterinnen und Haltern erfasst. Diese Registrierung stellt sicher, dass jedes Tier eindeutig identifizierbar ist, was im Falle von Verlust, Diebstahl oder anderen Problemen von grossem Vorteil ist.

 

Die Registrierung bei AMICUS erfolgt in der Regel durch den Tierarzt, oft bei der Erstuntersuchung oder im Rahmen von Impfungen. Dabei werden auch Informationen aus dem Tierpass übernommen, der als offizielles Reisedokument und Gesundheitsnachweis dient. Im Tierpass sind neben der Mikrochipnummer auch alle notwendigen Zertifikate vermerkt, etwa zu Impfungen oder Behandlungen, die für Reisen oder andere Zwecke relevant sind.

 

Um die Datenverwaltung zu erleichtern, nutzen viele Tierarztpraxen digitale Systeme wie Amicus oder Anis. Diese Plattformen ermöglichen es, die Tierdaten schnell und sicher zu erfassen, zu aktualisieren und bei Bedarf an Behörden oder Halter zu übermitteln. So wird nicht nur die Verwaltung vereinfacht, sondern auch die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit der Tiere verbessert.

 

Insgesamt sind die Registrierung bei AMICUS, die Führung des Tierpasses und die Ausstellung der erforderlichen Zertifikate wichtige Schritte, um die Gesundheit und Identität Ihres Tieres zu gewährleisten und alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

icons1

ANIS ist das offizielle Schweizer Heimtierregister, das sich speziell auf Katzen, Frettchen und andere Heimtiere konzentriert. Dieses Register spielt eine wichtige Rolle bei der Identifikation und Rückvermittlung entlaufener oder verlorener Tiere. Da viele Heimtiere keinen ständigen Freigang haben, ist es besonders wichtig, ihre Daten in einem zentralen Register wie ANIS zu erfassen. Die Registrierung erleichtert es Tierhaltern, im Falle eines Verlusts schnell benachrichtigt zu werden und ihr Tier zurückzubekommen.

 

Eine empfohlene Voraussetzung für die Aufnahme ins ANIS-Register ist die Kennzeichnung des Tieres mittels Mikrochip. Diese elektronische Kennzeichnung gewährleistet eine eindeutige Identifikation, die von Tierärzten, Tierheimen und Behörden ausgelesen werden kann. Die relevanten Daten werden dann in der Datenbank hinterlegt. Zudem werden im Zusammenhang mit ANIS oft auch Angaben aus dem Tierpass verwendet, der wichtige Informationen zum Gesundheitsstatus und zu Impfungen enthält. Im Tierpass werden auch erforderliche Zertifikate eingetragen, die beispielsweise für Reisen oder Zucht wichtig sind.

 

Die Datenverwaltung erfolgt häufig über moderne digitale Systeme wie Amicus oder Anis, die eine schnelle und sichere Erfassung, Aktualisierung und Übermittlung der Informationen ermöglichen. Diese Registrierungen schützen nicht nur die Tiere, sondern bieten auch Tierhaltern eine wertvolle Sicherheit. Insgesamt tragen ANIS, der Tierpass und die Ausstellung von Zertifikaten zu einer optimalen Betreuung und Schutz der Heimtiere in der Schweiz bei.

icons1

In unserer Praxis implantieren wir den Mikrochip für Ihr Tier schnell, sicher und schmerzfrei. Diese kleine elektronische Kennzeichnung wird unter die Haut, meist im Nackenbereich, eingesetzt und dient der eindeutigen Identifikation Ihres Tieres. Der Eingriff ist minimalinvasiv und verursacht nur wenig Unannehmlichkeiten für Ihr Tier. Ein implantierter Mikrochip ist besonders wichtig, um verlorene oder entlaufene Tiere schnell zuordnen und ihren Haltern zurückgeben zu können.

 

Im Anschluss an das Einsetzen des Mikrochips übernehmen wir auf Wunsch gerne die vollständige Registrierung bei den offiziellen Schweizer Heimtierregistern AMICUS für Hunde oder ANIS für Katzen, Frettchen und andere Heimtiere. Diese Registrierung beinhaltet nicht nur die Erfassung der Mikrochipnummer, sondern auch wichtige Informationen wie die Halterdaten und weitere relevante Angaben, die in digitalen Systemen sicher gespeichert werden.

 

Zusätzlich ergänzen wir alle notwendigen Daten im Tierpass, der als wichtiges Dokument sämtliche Gesundheitsinformationen Ihres Tieres enthält. Dort werden auch wichtige Zertifikate eingetragen, beispielsweise über durchgeführte Impfungen oder Gesundheitschecks. Die Kombination aus Mikrochip, Registrierung bei AMICUS oder ANIS sowie dem gepflegten Tierpass mit allen Zertifikaten gewährleistet einen umfassenden Schutz und eine lückenlose Dokumentation.

 

Durch den Einsatz moderner digitaler Systeme wie Amicus oder Anis können wir diese Daten effizient verwalten und im Notfall schnell zugänglich machen. So unterstützen wir Sie dabei, die Sicherheit und Gesundheit Ihres Tieres bestmöglich zu gewährleisten.

icons1

Der Tierpass ist ein wichtiges Dokument für jedes Haustier und gilt grundsätzlich unbegrenzt. Er dient als offizieller Nachweis über die Identifikation und den Gesundheitszustand des Tieres. Besonders relevant sind darin die Eintragungen zu Impfungen, vor allem die zur Tollwutimpfung, die in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist. Damit der Tierpass gültig bleibt, müssen diese Eintragungen stets aktuell und regelkonform sein. Das bedeutet, dass Impfungen rechtzeitig aufgefrischt und korrekt dokumentiert werden müssen.

 

Neben den Impfungen enthält der Tierpass auch weitere wichtige Zertifikate zu Gesundheitsuntersuchungen, Parasitenbehandlungen oder anderen medizinischen Maßnahmen. Diese Dokumentation ist essenziell, wenn Sie mit Ihrem Tier reisen möchten oder es an Dritte, beispielsweise im Falle von Zucht oder Verkauf, weitergegeben wird.

 

Die Registrierung Ihres Tieres im offiziellen Schweizer Heimtierregister Amicus für Hunde oder Anis für Katzen und andere Heimtiere ergänzt die Daten im Tierpass sinnvoll. Dort sind die Mikrochipnummer, Halterdaten und Gesundheitsinformationen digital hinterlegt, was die Rückverfolgung und Identifikation im Notfall erleichtert.

 

Die Kombination aus sorgfältig geführtem Tierpass, vollständigen Zertifikaten und einer zuverlässigen Registrierung bei Amicus oder Anis gewährleistet, dass alle wichtigen Informationen jederzeit verfügbar und rechtskonform sind. So bieten Sie Ihrem Tier bestmöglichen Schutz und sorgen für eine reibungslose administrative Abwicklung bei Reisen oder Tierarztbesuchen.

icons1

Ja, die Registrierung Ihres Tieres ist auch im Inland von grosser Bedeutung und sehr sinnvoll. Gerade wenn Ihr Tier einmal verloren geht, in einen Unfall verwickelt wird oder gefunden wird, kann eine schnelle und eindeutige Identifikation entscheidend sein. Durch die Registrierung im offiziellen Schweizer Heimtierregister Amicus für Hunde oder Anis für Katzen und andere Heimtiere wird sichergestellt, dass alle wichtigen Daten Ihres Tieres zentral und digital erfasst sind. So können Tierärzte, Tierschutzorganisationen oder Behörden Ihr Tier schnell identifizieren und Sie als Halter benachrichtigen.

 

Ein gut geführter Tierpass ergänzt diese Registrierung optimal, da darin alle wichtigen Informationen zu Ihrem Tier dokumentiert sind. Dazu gehören neben der Mikrochipnummer auch wichtige Zertifikate wie Impfungen, Gesundheitschecks oder besondere medizinische Behandlungen. Diese Unterlagen erleichtern nicht nur die Versorgung Ihres Tieres im Notfall, sondern sind auch bei Reisen oder bei der Teilnahme an Ausstellungen oder Zuchtangelegenheiten unerlässlich.

 

Die Kombination aus einem aktuellen Tierpass mit vollständigen Zertifikaten und der Eintragung in den Datenbanken von Amicus oder Anis sorgt dafür, dass Ihr Tier bestmöglich geschützt ist. So haben Sie die Sicherheit, dass im Fall des Falles alle relevanten Informationen schnell zur Verfügung stehen. Die Registrierung im Inland ist daher ein wichtiger Schritt für die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres.

icons1

Sie erreichen uns telefonisch oder über unseren WhatsApp. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!

Impressionen Behandlung

Competently evolve superior models with collaborative infomediaries. Competently harness installed base process improvements rather than. Collaboratively reinvent e-business networks whereas. Efficiently syndicate frictionless content and e-business resources.