Informationen
Im VET Zentrum Zürich Letzigrund erhalten Sie fachgerechte tierärztliche Zahnbehandlungen für eine gesunde Mundhöhle und bestes Wohlbefinden bei Ihrem Hund, Katze und Heimtier.
- Tierärztliche Zahnbehandlung – Modernste Diagnostik und Therapie
Gesunde Zähne sind entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Tieres. In unserem VET Zentrum Zürich Letzigrund bieten unsere Tierarzt:innen Zahnbehandlungen auf höchstem Niveau, unterstützt durch modernste Technologie wie digitales Zahn-Röntgen und Zahn-CT.
- Digitale Zahn-Röntgenuntersuchung
Unsere präzise digitale Röntgentechnologie ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Zähne und Kieferknochen. So können wir Zahnprobleme wie Zahnstein, Karies und Zahnwurzelentzündungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.
- Zahn-CT
Mit dieser innovativen Technik können wir tiefere Strukturen des Gebisses detailliert in 3-dimensionaler Visualisierung – ideal für die Diagnose von Zahnfrakturen, Wurzelproblemen oder Zahnfehlstellungen.
Zahnbehandlungen:
Wir führen eine Vielzahl von Zahnbehandlungen durch, darunter Zahnreinigungen, Zahnextraktionen und Parodontalbehandlungen, um die Mundgesundheit Ihres Tieres zu erhalten und Schmerzen zu verhindern.
Mit der Kombination aus modernster Technik und fachkundiger Behandlung sorgen wir für gesunde Zähne und beste Lebensqualität für Ihr Tier.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im VET Zentrum Zürich Letzigrund.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!
Ihre Vorteile bei uns
- 365 Tage im Jahr - 07:00 bis 23:00
- Zahnmedizinische Versorgung
- Professionelle Zahnbehandlungen: Zahnreinigung, Zahnextraktionen & Parodontalbehandlungen
- Digitales Zahn-Röntgen
- Präzise Diagnostik von Zahnproblemen wie Zahnstein, Karies & Zahnwurzelentzündungen
- Zahn-CT
- Detaillierte Untersuchung von Zahn- und Kieferstrukturen
- Exakte Diagnose bei Zahnfrakturen, Wurzelproblemen & Fehlstellungen
- Langfristige Gesundheit der Zähne Ihres Tieres
FAQ: Häufige Fragen zu Zahnbehandlungen in der Tierarztpraxis
1. Warum sind tierärztliche Zahnbehandlungen wichtig?

Eine regelmässige Zahnbehandlung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge bei Haustieren und sollte keinesfalls unterschätzt werden. Die Zahngesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden des Tieres, denn Probleme im Maulraum wirken sich nicht nur lokal aus, sondern können den gesamten Organismus belasten. Durch eine frühzeitige und konsequente Zahnbehandlung lassen sich viele Beschwerden verhindern, die sonst zu chronischen Erkrankungen und Schmerzen führen könnten.
Zu den häufigsten Zahnerkrankungen bei Hunden und Katzen zählen Zahnstein, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) sowie Parodontitis. Diese entstehen meist schleichend und bleiben lange unbemerkt, da viele Tiere Schmerzen nicht direkt zeigen. Wird der Zahnstein nicht regelmässig entfernt, bildet er einen idealen Nährboden für Bakterien. Diese greifen das Zahnfleisch und die Zahnwurzeln an, was zu Entzündungen, Zahnlockerung und schliesslich zum Verlust einzelner oder mehrerer Zähne führen kann.
Noch problematischer wird es, wenn die bakteriellen Entzündungen nicht auf den Maulraum begrenzt bleiben. Bakterien können über die Blutbahn in andere Organe gelangen und dort ernsthafte Erkrankungen verursachen. Besonders gefährdet sind Herz, Leber und Nieren. Studien zeigen, dass unbehandelte Zahnprobleme langfristig mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Nierenleiden in Verbindung gebracht werden. Eine regelmässige Zahnbehandlung ist daher nicht nur für die Maulgesundheit wichtig, sondern auch für den gesamten Organismus.
Die moderne Zahnbehandlung in der Tiermedizin umfasst verschiedene Massnahmen, je nach Zustand der Zähne. Dazu gehören die professionelle Zahnreinigung unter Narkose, Röntgendiagnostik zur Beurteilung der Zahnwurzeln, das Entfernen stark geschädigter Zähne sowie gezielte Behandlungen von Entzündungen und Infektionen. Auch Beratung zur richtigen Zahnpflege zu Hause gehört dazu.
Eine frühzeitige und regelmässige Zahnbehandlung trägt entscheidend dazu bei, die Zahngesundheit Ihres Tieres langfristig zu erhalten, Schmerzen zu vermeiden und schwerwiegende Folgeerkrankungen zu verhindern. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über sinnvolle Vorsorge- und Behandlungsintervalle – denn gesunde Zähne bedeuten ein gesünderes und glücklicheres Tierleben.
2. Was ist der Vorteil von digitalem Zahn-Röntgen?

Das digitale Zahn-Röntgen ist ein modernes, effektives Diagnoseverfahren, das in der heutigen tierärztlichen Zahnmedizin eine zentrale Rolle spielt. Es ermöglicht eine präzise und zugleich strahlenarme Darstellung der Zähne, des Kieferknochens und insbesondere der Zahnwurzeln. Viele Zahnprobleme beginnen im Verborgenen, unterhalb des Zahnfleischrandes, und sind mit blossem Auge selbst bei sorgfältiger Untersuchung nicht erkennbar. Gerade hier setzt das digitale Röntgen an und erlaubt eine genaue Beurteilung von Strukturen, die sonst unentdeckt bleiben würden.
Besonders bei der Diagnose von Zahnwurzelentzündungen, Karies, Parodontitis oder resorptiven Läsionen bei Katzen ist das digitale Zahn-Röntgen unverzichtbar. Es liefert hochauflösende Bilder, die dem Tierarzt ermöglichen, Veränderungen im Zahnhalteapparat frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. So lassen sich Schmerzen und Folgeschäden vermeiden, bevor es zu Zahnverlust oder schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen kommt.
Die Integration des digitalen Röntgens in die Zahnbehandlung ist ein grosser Fortschritt in der tierärztlichen Praxis. Während bei der klassischen Untersuchung häufig nur sichtbare Veränderungen beurteilt werden können, erlaubt die bildgebende Diagnostik eine umfassende Einschätzung der Zahngesundheit. Dies ist besonders bei chronischen Beschwerden, immer wiederkehrendem Maulgeruch oder ungeklärten Fressunlust ein wertvolles Hilfsmittel.
Im Rahmen einer professionellen Zahnbehandlung wird das digitale Zahn-Röntgen häufig bereits vor dem eigentlichen Eingriff eingesetzt, um einen genauen Behandlungsplan zu erstellen. Auch während oder nach einer Zahnextraktion kann es zur Kontrolle eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass keine Zahnreste im Kiefer verbleiben, die zu Entzündungen führen könnten. Darüber hinaus ist die Strahlenbelastung durch moderne digitale Geräte deutlich geringer als bei früheren Röntgentechniken – ein weiterer Vorteil für die Gesundheit des Tieres.
Die Zahnbehandlung profitiert in hohem Mass von dieser präzisen Diagnosetechnik, da sie es erlaubt, zielgerichtet, effizient und möglichst schonend zu behandeln. Durch regelmässige Kontrollen mit digitalem Röntgen kann die Zahngesundheit Ihres Tieres langfristig erhalten und das Risiko für versteckte Erkrankungen deutlich reduziert werden.
3. Was ist ein Zahn-CT und wann wird es eingesetzt?

Ein Zahn-CT (Computertomographie) ist ein hochmodernes bildgebendes Verfahren, das in der veterinärmedizinischen Zahnheilkunde zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es ermöglicht die dreidimensionale Darstellung des gesamten Gebisses sowie der umgebenden Kieferknochen und bietet damit einen besonders präzisen Einblick in Strukturen, die mit herkömmlichen Röntgenaufnahmen nicht oder nur unzureichend erkennbar sind.
Der grosse Vorteil des Zahn-CTs liegt in seiner Fähigkeit, auch komplexe Zahn- und Kieferveränderungen in ihrer genauen räumlichen Ausdehnung darzustellen. So lassen sich beispielsweise feine Risse im Zahn (Zahnfrakturen), entzündliche Prozesse wie Zahnabszesse oder auch Zahnfehlstellungen, die zu Fehlbelastungen und chronischen Schmerzen führen können, zuverlässig diagnostizieren. Ebenso eignet sich das CT hervorragend zur Beurteilung von Kieferknochenveränderungen, die durch Tumoren, Zysten oder fortgeschrittene Entzündungen entstanden sein könnten.
Besonders im Rahmen einer umfassenden Zahnbehandlung ist der Einsatz eines CTs oft sinnvoll, wenn der Verdacht auf tieferliegende oder schwer zugängliche Zahnprobleme besteht. Bei Hunden und Katzen mit wiederkehrenden Beschwerden, unklaren Schwellungen im Kieferbereich oder anhaltendem Fressverhalten trotz scheinbar unauffälliger Maulhöhle bietet das Zahn-CT eine zuverlässige Diagnosegrundlage. Es kann auch zur Operationsplanung bei komplizierten Zahnentfernungen oder Kieferkorrekturen herangezogen werden, um Risiken zu minimieren und bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Die Zahnbehandlung profitiert erheblich von den detailgetreuen Informationen, die durch die CT-Bilder gewonnen werden. Sie ermöglichen eine zielgerichtete, schonende und effektive Behandlung, bei der das gesunde Gewebe maximal geschont und nur die tatsächlich betroffenen Strukturen therapiert werden. Zudem hilft das CT, Folgekomplikationen zu vermeiden, indem es etwa zurückgebliebene Wurzelreste oder verborgene Entzündungsherde sichtbar macht.
In der modernen Tiermedizin ist die Zahnbehandlung ohne hochwertige Diagnostik kaum noch denkbar. Das Zahn-CT stellt dabei einen besonders wertvollen Baustein dar, wenn es darum geht, die Zahngesundheit Ihres Tieres nachhaltig zu sichern und langfristige Lebensqualität zu gewährleisten.
4. Wie läuft eine Zahnbehandlung bei meinem Tier ab?

Der erste und wichtigste Schritt bei jeder professionellen Zahnbehandlung ist eine gründliche Untersuchung des Maulraums Ihres Tieres. Dabei wird nicht nur das sichtbare Gebiss sorgfältig begutachtet, sondern auch der Zustand von Zahnfleisch, Zähnen und Kieferknochen eingeschätzt. Häufig lassen sich auf den ersten Blick nur oberflächliche Probleme erkennen, weshalb eine weiterführende Diagnostik unverzichtbar ist, um auch versteckte Zahn- und Kiefererkrankungen zu entdecken.
Um ein möglichst genaues Bild vom Zustand der Zähne und des Zahnhalteapparats zu erhalten, setzen wir moderne bildgebende Verfahren ein. Dazu gehört das digitale Röntgen, das unter schonender Strahlenbelastung detailreiche Aufnahmen von Zahnwurzeln und umliegenden Knochen liefert. In besonders komplexen oder unklaren Fällen nutzen wir zusätzlich ein Zahn-CT, das eine dreidimensionale Darstellung des gesamten Gebisses ermöglicht. Dieses Verfahren ist besonders hilfreich, um verborgene Entzündungen, Zahnfrakturen oder Abszesse präzise zu erkennen.
Auf Grundlage dieser umfassenden Diagnose erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt ist. Die Zahnbehandlung kann dabei unterschiedliche Massnahmen umfassen. Eine professionelle Zahnreinigung ist oft der erste Schritt, um Zahnstein und Plaque zu entfernen und so Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Dabei wird nicht nur die Zahnoberfläche gereinigt, sondern auch die Bereiche unter dem Zahnfleisch sorgfältig behandelt.
Sollten einzelne Zähne stark beschädigt oder entzündet sein, kann es notwendig sein, diese durch Zahnextraktionen zu entfernen, um das allgemeine Wohlbefinden des Tieres zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Zudem führen wir Parodontalbehandlungen durch, um entzündete Zahnfleischtaschen zu reinigen und die Gesundheit des Zahnhalteapparats wiederherzustellen.
Eine umfassende und regelmässige Zahnbehandlung ist entscheidend, um die Zahngesundheit langfristig zu erhalten, Schmerzen zu vermeiden und Folgeerkrankungen vorzubeugen. Dabei legen wir grossen Wert auf eine einfühlsame Betreuung und eine individuell abgestimmte Behandlung, die das Wohl Ihres Tieres stets in den Mittelpunkt stellt. So kann Ihr Tier ein gesundes, schmerzfreies Leben mit guter Lebensqualität führen.
5. Wie oft sollte mein Tier zur Zahnkontrolle?

Eine regelmässige Zahnkontrolle ist für Ihr Tier von grosser Bedeutung und wird dringend empfohlen, um die Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Idealerweise sollte eine solche Kontrolle mindestens einmal im Jahr stattfinden, um frühzeitig Veränderungen oder erste Anzeichen von Zahnproblemen zu erkennen. Gerade Tiere zeigen oft erst spät Beschwerden, weshalb die regelmässige Untersuchung durch den Tierarzt ein wichtiger Baustein der Vorsorge ist.
Besonders wichtig ist eine häufigere Zahnkontrolle bei Tieren, die bereits an Zahnerkrankungen leiden oder bei denen eine genetische Veranlagung für Zahnprobleme bekannt ist. In solchen Fällen kann die Zahngesundheit schneller beeinträchtigt werden, und unbehandelte Erkrankungen können sich rasch verschlimmern. Durch häufigere Kontrollen lassen sich Probleme frühzeitig feststellen und gezielt behandeln.
Die Zahnbehandlung umfasst dabei nicht nur die eigentliche Behandlung von Erkrankungen, sondern auch die professionelle Zahnreinigung und die Beratung zur richtigen Zahnpflege zu Hause. Regelmässige Untersuchungen ermöglichen es, den Zustand der Zähne ständig im Blick zu behalten und gegebenenfalls den Therapieplan anzupassen. So trägt eine konsequente Zahntherapie entscheidend dazu bei, Schmerzen und Folgeerkrankungen zu vermeiden und die Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern.
Eine frühzeitige Vorsorge ist deshalb immer der beste Weg, um die Zahngesundheit Ihres Tieres langfristig zu sichern.